SpielerInnen aus 18 Nationen in St. Pölten und dabei auch die stärksten zwei Senioren Spieler von uns, also die Ehepaar Nahrebecki.
Das Turnier konnte nach der Verschiebung in Vorjahr nun wieder zum Wunschtermin im Mai ausgetragen werden und dabei heuer 122 SportlerInnen aus 18 Nationen nach St. Pölten holen. Es wurde in 22 Bewerben und 6 Altersklassen (O35-O60) in insgesamt 228 Spielen der Sieger des jeweiligen Bewerbes ermittelt. Bei der dritten Ausgabe des bereits 2019 ins Leben gerufenen Turniers war es dem NÖBV wieder ein Anliegen nicht nur ein Turnier abzuwickeln, sondern den Gästen auch ein kulinarisches bzw. unterhaltsames Programm zu bieten. So gab es am Samstagabend einen netten Abend beim Heurigen in Großhain, sowie eine Travestie-Show. Beides scheint bei den Besuchern gut angekommen zu sein. Bei der Eröffnung waren in Vertretung der Landeshauptfrau die Abgeordnete zum NÖ-Landtag Doris Schmidl, sowie in Vertretung des Bürgermeisters von St. Pölten Gemeinderat Gregor Unfried und der Ehrenpräsident des NÖBV Karl Schlachter anwesend. Wir sind sehr stolz, dass wir neben Spielern aus Österreich, auch Spieler aus Nationen wie Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien, England, Dänemark, Portugal, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Singapur, Japan, China, USA und Ukraine hier begrüßen durften. Es war wieder ein absolut gelungenes Turnier mit fairen Spielen und die Stimmung unter den Spielern sowohl in der Halle, als auch bei der Abendveranstaltung war großartig.
Das Organisationsteam freut sich über das positive Feedback und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe im Mai 2023, bei welcher wir die Teilnehmerzahl weiter steigern wollen und wieder ein attraktives Rahmenprogramm bieten wollen. Ein Dank gilt den Gastgebern, dem BC St.Pölten, sowie allen Unterstützern, Helfern und Sponsoren, welche so eine Veranstaltung erst möglich machen.
Noch kurz zu unseren Spielern:
Susanne und Dariusz gewinnen gemeinsam die Goldmedaille bei dem stark besetzten Mixdoppel Bewerb 50+, die Susanne erkämpft sich zusätzlich die Silbermedaille in der Dameneinzel und zusätzlich noch Gold in Damendoppel mit seine Slowakische Partnerin Eva Kuttnerova.
Dariusz spielte den Herrendoppel mit seinem jüngeren Partner Gyula Szöke aus Oberösterreich aus diesem Grund ist es notwendig das die beiden in der Kategorie 40+ landen. Dort treffen die beiden auf sehr starke Gegner und erreichen trotzdem den 3 Platz.
Wir gratulieren Euch!